Einer der wichtigsten Aspekte von Google Shopping-Kampagnen ist die Produktkategorisierung, die garantiert, dass Ihre Produkte in relevanten Suchergebnissen angezeigt werden und die entsprechende Zielgruppe erreichen. Leider ist die manuelle Zuordnung der Kategorien, in die Ihr Produkt fällt, zu den von Google definierten Kategorietaxonomien zeitaufwändig und fehleranfällig. Mit Feedances Google Produktkategorie-Zuordnung Anreicherung.
Wir gleichen die Kategorienamen Ihrer Marke automatisch mit den Produktkategorie-IDs von Google ab, um Störungen Ihres XML-Feed, nimmt Ihnen die harte Arbeit ab und sorgt für eine messbare Verbesserung Ihrer Anzeigenleistung ohne manuelle Änderungen.
Google schreibt die Verwendung einer Google Product Category (GPC)-ID für jedes Ihrer im Google Merchant Center aufgeführten Produkte vor, die aus der vordefinierten Taxonomie ausgewählt wird. Diese Klassifizierung hilft Google dabei, sich ein besseres Bild davon zu machen, was Sie verkaufen, und stellt außerdem sicher, dass Ihre Produkte in Google Shopping und anderen Anzeigenplatzierungen richtig angezeigt werden.
Feedance automatisiert diesen Prozess durch:
Dadurch entfällt der zusätzliche Schritt der manuellen Zuordnung und Sie können Fehler sowie Konformitätsprobleme mit den Anforderungen von Google vermeiden.
Wie funktioniert also die Google-Produktkategoriezuordnung in Feedance?
Automatisiertes Kategorie-Matching
Das System von Feedance analysiert Ihren vorhandenen Markenkategorienamen in Ihrem XML-Feed und ordnet ihn der am nächsten verfügbaren Google-Produktkategorie-ID zu. Auf diese Weise können Ihre Produktkategorien ohne manuelle Eingabe an die Taxonomie von Google angepasst werden.
Einfache Integration in Ihren XML-Feed
Feedance füllt dann automatisch die entsprechende Google-Produktkategorie-ID in den XML-Feed ein, sobald die Zuordnung der entsprechenden Kategorie erfolgt ist. Zeigen Sie diesen Feed einfach dem Google Merchant Center an und Sie werden nie wieder Produkte aufgrund einer falschen Kategorisierung ablehnen!
Kontinuierliche Kategorie-Updates
Wenn Google seine Kategorietaxonomie ändert, aktualisiert Feedance Ihren Feed sofort. Durch die flexible Katalogkategorieverwaltung wird sichergestellt, dass die Plattform kontinuierlich Ebenenzuordnungen lernt und dynamische Anpassungen vornimmt, damit Ihre Produktlisten korrekt und optimiert bleiben.
Vermeidet Google Merchant Center-Fehler
Dies kann zu Produktablehnungen im Google Merchant Center aufgrund falscher oder fehlender Google-Produktkategorie-IDs führen. Konformität durch Automatisierung: Automatisieren Sie den Kategoriezuordnungsprozess, um abgelehnte Einträge zu verhindern.
Verbessert die Anzeigenausrichtung und -leistung
Durch die Kategorisierung kann Google Ihre Produkte besser erkennen und die Chancen auf Platzierung, Sichtbarkeit und Relevanz Ihrer Anzeige erhöhen. Das Ergebnis sind höhere Klickraten (CTR) und ein verbesserter Return on Ad Spend (ROAS).
Spart Zeit und reduziert den manuellen Aufwand
Es ist zeitaufwändig, Hunderte oder Tausende von Produktkategorien manuell der Taxonomie von Google zuzuordnen. Feedance hingegen automatisiert den Vorgang, sodass keine manuelle Dateneingabe mehr erforderlich ist und die Kategorien stets auf dem neuesten Stand bleiben.
Sorgt für Einheitlichkeit in allen Feeds
Marken verwenden in ihren internen Datenbanken, E-Commerce-Plattformen und Werbekanälen häufig unterschiedliche Kategoriestrukturen. Feedance bietet Ihnen eine konsistente und strukturierte Kategoriezuordnung, sodass Ihr Feed auf Augenhöhe mit Google Shopping, Meta Ads und mehr steht.
E-Commerce-Händler
Strukturierte Kategorien machen es möglich, um die organische Sichtbarkeit bei Google Shopping zu kämpfen, insbesondere für Onlineshops, die Mode, Elektronik, Haushaltswaren oder Schönheitsprodukte verkaufen.
Marken und Hersteller
Unternehmen, die über mehrere Kanäle gelistet sind, können garantieren, dass ihre Kategorien mit der Taxonomie von Google übereinstimmen, während sie gleichzeitig ihre Kategorien spontan auf Produktbasis steuern.
Agenturen und Marketingteams
Digitale Vermarkter von erstklassigen Agenturen, die viele E-Commerce-Kunden betreuen, integrieren Azar nahtlos in ihre Produkt-Feeds, basierend auf der Kategorisierung durch Azar. So verbessern sie die Qualität ihres Feeds ohne einen einzigen manuellen Aufwand.
Während eine genaue Produktkategorisierung entscheidend ist für Erfolg bei Google Shopping, das manuelle Zuordnen von Kategorien zwischen Plattformen kann ineffizient und fehleranfällig sein. Feedances Erweiterung der Google-Produktkategoriezuordnung erledigt dies für Sie automatisch, mit null Fehlern und strukturierter Kategorisierung direkt in Ihrem XML-FeedAuf diese Weise können Unternehmen manuelle Arbeit auslagern, eine bessere Anzeigenleistung sicherstellen und ohne jeglichen Aufwand die Feed-Anforderungen von Google erfüllen.
Steigern Sie die Automatisierung Ihrer Google-Produktkategoriezuordnung und seien Sie bereit mit Feedance.
Feedance analysiert Ihre vorhandenen Kategorienamen aus dem XML-Feed und verknüpft sie automatisch mit der relevantesten Google-Produktkategorie-ID. Nach Abschluss der Zuordnung wird Ihr Feed mit der richtigen ID gefüllt, um den Anforderungen von Google zu entsprechen, ohne dass Sie ihn manuell aktualisieren müssen.
Die Zuordnungen sind wichtig, denn wenn Sie die Zuordnung nicht den richtigen Produktkategorien vornehmen, kann das dazu führen, dass Ihre Einträge vom Google Merchant Center abgelehnt oder in die falsche Kategorie eingeordnet werden, was zu einer schlechten Platzierung und suboptimaler Leistung führt. Feedance weist jedem Produkt automatisch die beste Kategorie zu und vermeidet so diese Fehler.
Feedance überarbeitet regelmäßig die Produktkategoriezuordnungen, um mit den neuesten Taxonomie-Updates von Google übereinzustimmen. Wenn Google sein Kategorieschema ändert, aktualisiert Feedance Ihren Feed, damit er dem neuen Kategorisierungsmodell entspricht.
Ja, Benutzer können die Kategorieauswahl bei Bedarf manuell überprüfen und anpassen, obwohl Feedance die Zuordnung der Kategorien so weit wie möglich automatisiert. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, das Beste aus beiden Welten zu erhalten: vollständige Kontrolle über die Feedoptimierung kombiniert mit Automatisierung.